Lieferungsgeschäft

Lieferungsgeschäft

Lieferungsgeschäft, Zeitgeschäft, Kauf auf Lieferung, Kaufgeschäft, bei dem die Ware an einem im voraus festgestellten spätern Termin als dem des Kaufabschlusses zu liefern ist; wird an der Börse, wo es sich oft um gar keine wirklichen Käufe handelt, zum Differenzgeschäft (s.d.). – Vgl. Riesser (1900).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lieferungsgeschäft — (Zeit , Termingeschäft, Lieferungskauf, Zeitkauf, Kauf auf Lieferung, auf Bezug), im Gegensatz zum Tagesgeschäft oder Kontantgeschäft (Kassageschäft, Tageskauf) ein Geschäft, dessen Erfüllung nicht sofort nach Abschluß des Vertrags, sondern erst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lieferungsgeschäft — Eine Lieferung ist das Überbringen einer Ware an einen Empfänger durch einen Lieferanten bzw. durch den Verkäufer selbst. Umsatzsteuerrechtlich handelt es sich um die Verschaffung der Verfügungsmacht , die hier entscheidend ist. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferungsgeschäft — Lie|fe|rungs|ge|schäft 〈n. 11〉 Geschäft, bei dem die Ware erst eine vereinbarte Zeit nach dem Abschluss geliefert werden soll * * * Lie|fe|rungs|ge|schäft, das (Wirtsch.): Geschäft, bei dem die Ware eine bestimmte Zeit nach Abschluss des Kaufes… …   Universal-Lexikon

  • Lieferungsgeschäft — ⇡ Termingeschäfte, ⇡ Lieferungsvertrag …   Lexikon der Economics

  • Lieferungsvertrag — Lie|fe|rungs|ver|trag 〈m. 1u〉 Vertrag über ein Lieferungsgeschäft * * * Lie|fe|rungs|ver|trag, der (Wirtsch.): Vertrag über ein Lieferungsgeschäft …   Universal-Lexikon

  • Maubreuil — (spr. Mohbrölj), Maria Armand Guerri de M., Marquis d Orsvault, geb. 1782 in Bretagne, Neffe Laroche Jacquelin s, focht in der Vendee, trat dann in napoleonische Dienste u. wurde bei dem König von Westfalen Stallmeister u. Capitaine de chasses,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Möser — Möser, 1) Justus, geb. 14. Dec. 1720 in Osnabrück, wo sein Vater Kanzleidirector u. Consistorialpräsident war; studirte 1740–42 in Jena u. Göttingen die Rechte; war Anfangs Sachwalter, wurde 1747 in Osnabrück Advocatus patriae, auch Secretär u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staatspapiere — (Staatsschuldscheine, Staatsobligationen, Fonds, Stocks, Effets publics), die den Staatsgläubigern über die ihnen gegen den Staat zustehenden Forderungen ausgestellten Schuldscheine. Die S. unterscheiden sich danach wesentlich von dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Börse — Börse, 1) in großen Handelsstädten der Ort (ein freier Platz od. ein Gebäude), an welchem sich handeltreibende Personen entweder täglich od. an gewissen Tagen der Woche zu einer bestimmten Tageszeit (Börsenzeit) versammeln, um Waaren u. Werthe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Getreidehandel, -Produktion und -Preise — Getreidehandel, Produktion und Preise. Alle Kulturvölker entnehmen einen großen oder den größten Teil ihrer Nahrung den Getreidearten. Wegen dieser Bedeutung als Grundlage der Existenz und wegen des Zusammenhanges zwischen Seßhaftigkeit und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”